Bildungszeit / Bildungsurlaub

Meine Bildungszeiten sind von externen Anbietern organisiert und werden auch über diese gebucht. Auf dieser Seite finden Sie beispielhaft Beschreibungen zu einigen meiner Konzepte. Weiter unten finden Sie Links zu den Terminen meiner Bildungszeiten 2025 als Überblick.

Sie sind selbst Anbieter und suchen frische, moderne, junge Konzepte? Zögern Sie nicht mir zu schreiben. Gerne entwickle ich auch neue Ideen individuell an die Bedürfnisse Ihres Klientels angepasst.

In Bewegung und Ruhe Entspannung erfahren

Wechseln Sie durch die bewussten, achtsamen Bewegungen des Qigong und Yoga vom Denken zum Fühlen. Schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung und lernen Sie Überforderung zu erkennen, bevor sie entsteht. Denn so können Sie sich selbst auf sanfte Weise stärken und besitzen ein wirkungsvolles Instrument gegen Stress.

Zusätzlich erlernen Sie in dieser Bildungszeit unterschiedliche Entspannungsmethoden wie Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Atemübungen. Dies ist eine wichtige Unterstützung, um die zunächst oftmals ungewohnte Ruhe „auszuhalten“ und wieder bei sich selbst anzukommen.

Finden Sie heraus, welche Kombination aus sanfter Bewegung und Entspannung zu Ihnen und in Ihren Alltag passt für ein langfristiges, wohltuendes Ergebnis. Natürlich untermauert mit der nötigen Theorie und viel praktischem Üben.

Yin Yoga und Faszien – Slow, slower, Yin

In den letzten Jahren ist das Thema Faszien immer präsenter geworden und die Wissenschaft hat viele spannende Erkenntnisse erlangt. Doch was sind Faszien und wofür sind die überhaupt gut? Noch wichtiger: Was bringt es meinem Körper, wenn ich mich um meine Faszien kümmere? Die kurze Antwort: viel. Die etwas längere Antwort mit viel praktischen Anteilen zusätzlich zu einer interessanten theoretischen Basis liefert diese Bildungszeit.

Beim Yin Yoga überlassen wir die Arbeit der Schwerkraft, lernen im Körper und im Kopf immer mehr loszulassen und werden so fast wie von alleine flexibel und geschmeidig. Für ein neues, gesundes Körpergefühl und eine kleine Auszeit von den Gedanken, die uns ständig im Kopf umher schwirren.

Die Posen werden zwischen drei und fünf Minuten gehalten wordurch Sie Ihren Faszien die Zeit geben locker und entspannt dahin zu schmelzen.

Ich begleite Sie hierbei, damit Sie sicher und gesund loslassen können – während der Bildungszeit und auch danach.

Boxen und Yoga – Die Kombination für mehr Resilienz

Boxen ist ein grandioses Kraftausdauertraining und wenn der erste mutige Schritt getan ist, eine super Stärkung für Kopf und Körper. Neben den körperlichen Herausforderungen (natürlich immer angepasst an das aktuelle Fitnesslevel) stehen zusätzlich spielerische Übungen für die Koordination und das Durchsetzungsvermögen an.

Yoga scheint hierzu im Gegensatz zu stehen, wirkt ruhiger und scheint entspannter. Das kann auch definitiv so sein. Allerdings ist Yoga auch eine tolle Übung für mehr Gleichgewicht, stärkt die Mitte und erhöht schonend die Mobilität.

In Kombination sind Boxen und Yoga eine stärkende, wohltuende Erfahrung für den Körper und den Geist. Sich kraftvoll und mit neugieriger Freude an Bewegung „durchkämpfen“ mit Boxen und dann ausgewogen und beweglich beim Yoga „durchatmen“ – das passt einfach perfekt und stärkt ganz nebenbei auch noch die Resilienz.

bewegt-entspannt-gesund

Hier ist der Titel Programm. In dieser Bildungszeit finden Sie die Balance zwischen Aktivität und Ruhe. Denn das eine funktioniert nicht ohne das andere. Sie erfahren warum dies so ist und werden hinterher mit einem soliden Basiswissen in den Bereichen Bewegung und Entspannung glänzen.

Fühlen Sie sich öfter müde oder erschöpft? Ich tippe mal ganz verwegen auf Ja. Doch haben Sie sich schonmal gefragt, ob es wirklich ihr Körper ist, der ausgelaugt ist oder doch eher Ihr Kopf? Macht das einen Unterschied? Oh Ja! Nach dieser Bildungszeit wissen Sie welchen. Anhand vieler praktischer Bewegungs- und auch Entspannungs-Einheiten erfahren Sie, was Sie für ein ausgewogenes Körpergefühl und einen gesunden Energiehaushalt tun können. 

Lernen Sie warum die Komfortzone ganz schön muffig sein kann und üben Sie behutsam bestimmte Gewohnheiten so anzupassen, dass diese Sie unterstützen statt Ihnen die Energie zu rauben.

Termine 2025

© 2025 bewegt-entspannt-gesund